Wir sind Ehrenamtliche aus der Gemeinde Stephanskirchen, die sich 2015 zum Netzwerk „leben.miteinander“ zusammengeschlossen haben.
Wir engagieren uns im sozialen Bereich der gesamten Gemeinde Stephanskirchen.

Das Netzwerk leben.miteinander ist im Pfarrverband Stephanskirchen verortet.
Geleitet wird das Netzwerk von Christine Heiss und Pfarrer Fabian Orsetti.

Kooperationspartner sind die evangelische Heilig-Geist-Gemeinde in Stephanskirchen und die politische Gemeinde Stephanskirchen mit Frau Dreischl als Ansprechpartnerin.

Unser Angebot ist unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit – sowohl in Bezug auf den Helferkreis als auch die Hilfesuchenden.

Unser Netzwerk auf einem Blick  –> Faltblatt Netzwerk leben.miteinander 

Kontaktpersonen:
über die Pfarrbüros 

Auch bei uns in der Gemeinde Stephanskirchen gibt es zunehmend mehr sozial bedürftige Menschen, die auf Lebensmittel von der „Tafel“ angewiesen sind. Allerdings haben gerade ältere Menschen, aber auch Familien oft nicht die Möglichkeit, selbständig zur „Tafel“ zu kommen.
Deshalb haben wir das Angebot eines Fahrdienstes zur „Tafel“ nach Rosenheim aufgebaut.

Wer kann sich an uns wenden?

  • wer ein geringes Einkommen hat
  • wer staatliche Unterstützung bezieht
  • wer keine Möglichkeit hat, selber zur Tafel zu fahren

Unser Angebot ist unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.

Wann wird zur Tafel gefahren?
jeweils Dienstag und Donnerstag zur Tafel in der Samerstraße 12
Abfahrt ca. 8.30 Uhr, je nach Abfahrtsort

Die Mitfahrmöglichkeit ist abhängig vom Platzangebot in den Autos.

Weitere Informationen und Anmeldung über die Pfarrbüros  
Kontaktperson: Christine Heiss

Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt!

Neuzugezogenen in der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens werden von einem Pfarreimitglied begrüßt und bekommen den Willkommensbrief und evtl. den aktuellen PV-Brief überreicht.

Kontaktperson:
Marita Schmid über das Pfarrbüro Haidholzen

Kontaktperson:
Maria Kotter über das Pfarrbüro Schloßberg ,

Wir helfen, wenn keine andere Hilfsmöglichkeit im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld besteht, mit:

  • Einkaufsdiensten (vorübergehend oder langfristiger)
  • Fahrdiensten z.B. zu Arztterminen
  • einmaligen kleineren handwerklichen Hilfen,

Anfragen bitte über die Pfarrbüros oder über Frau Dreischl im Rathaus Stephanskirchen (08031-7223-28).

Interessiert an einer Mitarbeit im Netzwerk?
Dringend suchen wir noch Leute, die sich in diesen Bereichen engagieren wollen und mit uns am Weiterbau dieses Netzwerkes arbeiten wollen, z.B. beim Fahrdienst zur Rosenheimer „Tafel“ , im Helferkreis Dies&Das oder auch beim Besuchsdienst.
Vielleicht haben Sie aber auch neue Ideen?
Wir können jeden Mithelfer gebrauchen, ob mit regelmäßigem Engagement oder auch nur hin und wieder! Je größer der Helferkreis ist, desto mehr Ideen können wir verwirklichen und ein soziales Netzwerk in unserem Pfarrverband und unserer Gemeinde Stephanskirchen aufbauen.

Suchen Sie Unterstützung oder wissen Sie von Leuten, die Unterstützung brauchen?

Melden Sie sich bei uns oder in den Pfarrbüros  oder bei Frau Dreischl in der Gemeinde (08031-7223-28)